Der Stadtbezirk VIII Ruhrhalbinsel ist um einen Bücherschrank reicher
Foto (Quelle: BV VIII) v.l.n.r. Jürgen Bree; Hans-Hermann Rohrand; Barbara Adolphs-Schröder; Martin von der Gathen Manfred Kuhmichel; Patin Jeanette Baltissen; Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann
Heute (17.11.) wurde ein weiterer Bücherschrank auf der Ruhrhalbinsel eingeweiht. Mit dem Bücherschrank an der Alten Hauptstraße in Burgaltendorf verfügt die Ruhrhalbinsel nun über insgesamt vier Bücherschränke. Neben den Standorten am Kupferdreher Markt, am Kreisverkehr in Heisingen und vor dem Einkaufszentrum in Überruhr können Bürgerinnen und Bürger sich nun auch am neuen Standort über das Angebot freuen.
Jeder der vier Bücherschränke wird ehrenamtlich betreut. Die Bücherschränke sind täglich 24 Stunden in "Betrieb" und stehen allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung. Finanziert wurde der Schrank aus Haushaltsmitteln der Bezirksvertretung VIII Ruhrhalbinsel. Die Kosten liegen bei rund 7.125 Euro.
Bezirksbürgermeister Kohlmann: „Die Bezirksvertretung möchte durch ihre Unterstützung allen Bürgerinnen und Bürgern dieses Angebot verfügbar machen und zum Mitmachen anregen. So wurden nach und nach auf Initiative der Bezirksvertretung nahezu alle Stadtteile des Bezirks mit Bücherschränken ausgestattet und erfreuen sich großer Beliebtheit. Für das nächsten Jahr ist ein weiterer Bücherschrank in Byfang geplant. Unser besonderer Dank gilt dabei den ehrenamtlichen Patinnen und Paten, ohne die eine Betreuung der Schränke nicht möglich wäre.“
Die Bücher werden kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch und zur Mitnahme angeboten.
Informationen zur Sanierung der Nierenhofer Straße zwischen Essen und Velbert

Straßen.NRW wird die Fahrbahn der L439 (Nierenhofer Straße/Kohlenstraße) zwischen Essen-Kupferdreh und Velbert-Nierenhof erneuern.
Die Sanierung der L439 wird in drei Abschnitten erfolgen. Die weiträumige Umleitungsempfehlung gilt unverändert für alle Bauphasen. Die Zufahrt für Anwohner und Gewerbebetriebe wird während der Arbeiten sichergestellt.
Vorbereitende Arbeiten beginnen im November 2021 auf der Strecke zwischen Voßnacker Weg und Eisenhammerweg. An der insgesamt etwa 800 Meter langen Strecke wird auch der Gehweg erneuert. Die L439 muss hierfür voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Winter abgeschlossen.
Die sich anschließende Bauphase beginnt im Frühjahr 2022. Zunächst wird der Bereich zwischen der Bonsfelder Straße in Velbert-Nierenhof und dem Voßnacker Weg in Essen erneuert. Auf einer Strecke von insgesamt zwei Kilometern ist auch hier eine Vollsperrung für die Erneuerung der Fahrbahn nötig. Zusätzlich werden an einzelnen Stellen die Schutzplanken sowie die Bankette, das sind die unbefestigten Bereiche neben der Fahrbahn, erneuert. Eine bisher nur provisorisch angelegte so genannte Querungshilfe, also eine Verkehrsinsel, wird durch eine permanente Einrichtung ersetzt. Zur Fertigstellung dieses Abschnitts muss die Strecke für etwa neun Wochen voll gesperrt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite von Straßen.NRW unter: https://bit.ly/2YmuYL5
Quelle: Straßen.NRW
Seniorenbeauftragter vom Bezirk VIII - Tätigkeiten im letzten Jahr
Finden Sie hier Informationen zu den Tätigkeiten des Seniorenbeauftragten vom Bezirk VIII, Dieter Rheinisch

Wissenschaftliches Gutachten zu Ernst Tengelmann
Ergänzend zum Tagesordnungspunkt 15 „Umbenennung Haltestelle "Tengelmann-Ring" in der kommenden Bezirksvertretungssitzung am 03.11.2021, finden Sie hier ein wissenschaftliches Gutachten zu Ernst Tengelmann (Leben und Wirken ab 1930) und den Hintergründen des Straßenbenennung Ernst-Tengelmann-Ring in Essen.
Das Gutachten dazu finden Sie hier:
